Die Vorteile der Polystyrol-Dämmung liegen einerseits in den geringen Kosten bei gleichzeitig guten Wärmedämm-Eigenschaften, andererseits lässt sich die Polystyrol-Dämmung schon in kleine Einblasöffnungen einbringen. Eine kostengünstige Verarbeitung mit hohem Wirkungsgrad – so dämmen Sie schlau! Ob mit Joma Perl oder HK 33 – die geringe Feuchtigkeitsaufnahme und die setzungssichere, fugen- und lückenlose Verarbeitung machen die Polystyrol Dämmung zu einer Einblasdämmung erster Wahl.
Die maschinelle Verarbeitung der Polystrol-Dämmung wird von Fachbetrieben im nachträglichen Einblas-Verfahren vorgenommen. Als zertifizierter Betrieb für Wärmedämmungen bieten wir Ihnen von Bremen über Hamburg bis nach Hannover die energieeffiziente Polystyrol-Dämmung kostengünstig an. Wir beraten Sie dabei zu den Unterschieden von „Joma Perl“, „HK 33“ und weiteren Dämmstoffen. Aufnahmen mit der Wärmebildkamera zeigen dabei den Effekt der Wärmedämmung.
Wand / Außenwand:Dachboden:
In Deckenhohlraum (Kehlbalken-Lage) Sehr gute Kerndämmung für das doppelschalige Außenmauerwerk und die Dämmung hinter Klinkerfassaden.
Kellerdecke / -boden:
in Deckenhohlräume (z.B. bei Gewölben mit Holzbodenkonstruktion) und in Fußbodenkonstruktionen (auch bestens für den Neubau geeignet). Mit der Polystyrol-Dämmung in Form eines Granulats können nachträglich Außenwände energieeffizient und kostengünstig gedämmt werden, wenn Luftschichten in zweischaligen Mauern oder hinter Klinkerfassaden bestehen.
Schlau-gedämmt.de führt diesen Einblas-Dämmstoff von mehreren Herstellern: z.B. Joma Perl u. HK 35.
Eigenschaften „Joma-Perl“ | Technische Daten | Hinweise |
---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | 0,033 W/mK | DIN EN 12567 |
Brandverhalten | E / B2 | DIN EN 13501-1 / DIN 4102-1 |
Wasserdampfdiffusionswiderstand µ: | 5 | sehr gering |
Wärmespeicherkapazität c | ca. 1,3 KJ/kg K | gering |
Verarbeitungsdichte | 18–26 kg/m³ | frei aufliegend – verdichtet |
Lieferform | loses Granulat (4–8 mm) | 500 L Einwegsäcke |
Zulassungsnummer | Z – 2312 – 1762 |
Eigenschaften „HK 33“ | Technische Daten | Hinweise |
---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | 0,033 W/mK | DIN EN 12567 |
Brandverhalten | B2 | DIN 4102-1 |
Wasserdampfdiffusionswiderstand µ: | 5 | sehr gering |
Wärmespeicherkapazität c | ca. 1,3 KJ/kg K | gering |
Verarbeitungsdichte | 22–26 kg/m³ | frei aufliegend – verdichtet |
Lieferform | loses Granulat (4–8 mm) mit Feinanteilen (< 4 mm) | 800 L Big Bag |
Zulassungsnummer | Z – 23.12 – 16 65 |
Das expandierte Polystyrol (EPS) wird durch Aufschäumen von Kunststoffgranulat (Erdöl-Produkt) erzeugt. Das thermoplastische Grundmaterial bläht sich bis auf das 20 bis 50-fache zur eigentlichen Polystyrol-Dämmung auf, den Polystyrol-Schaumpartikeln. In weiteren Prozessen (u.a. durch Wärmetechnik, Zerkleinerung und Hydrophobierung) erfolgt die Herstellung des gewünschten Einblasmaterials.